VON NIX KOMMT NIX – WIE MUTIGE COACHES DENERSTEN KLIENTEN GEWINNEN
Von Ina Rottmüller
Zwischen Unsicherheit, Sichtbarkeit und Selbstvertrauen: Warum der erste Schritt nicht perfekt sein muss, aber mutig.
Die Coaching-Ausbildung ist geschafft. Das Zertifikat liegt bereit, der Kopf istgefüllt mit Tools, Theorien, einem ganzen Koffer an Methoden – undunzähligen Wünschen und Zielen. Und dennoch: Der Kalender ist leer. Der erste Klient lässt auf sich warten.
Wie geht es jetzt weiter?
Willkommen in derwohl menschlichsten aller Übergangsphasen.
Ich bin Ina, systemisch-integrative Business-Coachin (IHK) undMarkenstrategin.
Nach meinem letzten Artikel „Wer gesehen werden will, muss sichtbar sein“ ist dieser Beitrag die logische Fortsetzung:
Denn nachder Sichtbarkeit kommt das Handeln.Und das braucht Mut. Denn: Von nix kommt nix.
Der erste Klient ist mehr als ein Auftrag – er ist ein Moment derWahrheit
Viele gut ausgebildete Coaches, Trainer:innen und selbstständigeBerater:innen kennen die Unsicherheit nach dem Abschluss: „Kann ich dasGelernte wirklich umsetzen? “Diese Frage ist kein Zeichen von Mangel, sondern Ausdruck einerreflektierten Coaching-Haltung. Coaching und Beratung leben nicht vomWissen allein, sondern von Präsenz, Haltung und der Bereitschaft, echtenMenschen auf Augenhöhe zu begegnen.Der erste Klient fühlt sich an wie ein Sprung von einer hohen Klippe ins kalteWasser. Kleine Kieselsteine auf dem Weg erscheinen plötzlich wieunüberwindbare Berge.Ich hatte das Glück, früh erste Klient:innen zu gewinnen – aber diesenMoment habe ich mir mit vielen Wochenenden, Learnings, Nachtschichtenund Extrarunden erarbeitet. Und: Es kam anders als gedacht.Mein ursprüngliches Ziel war klar: Ich wollte 1:1-Coachings anbieten,Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleiten, insbesondere Führungskräfteentwickeln. Das war mein innerer Antrieb – und ist es bis heute.Doch ich durfte etwas Wichtiges lernen:Eine Dozentin sagte während der Ausbildung einen Satz, den ich damals nichtwirklich verstanden – oder nicht verstehen wollte: „Jeder Coach bekommt die Klienten, die ihn brauchen.“Heute weiß ich genau, was damit gemeint war.In der Praxis zeigte sich sehr schnell: Meine Klient:innen suchten nicht nurCoaching.Sie suchten auch klare Impulse für ihre eigene Sichtbarkeit, ihr beruflichesProfil und ihre Markenentwicklung – Bereiche, in denen ich über Jahrzehnte Expertise aufgebaut hatte.Mein Know-how als Markenexpertin rückte auf der Wunschliste meinerKlient:innen ganz nach oben. Zuerst war ich überrascht. Aber heute ergibt alles Sinn:Mein persönlicher „Proof of Concept“.Ich bin Coachin mit Herz und Haltung – und gleichzeitig Markenstrategin mitunternehmerischem Scharfsinn.Und das Schöne: Mit der Zeit, mit jedem erfolgreichen Projekt und mit jederBegegnung, kamen Stück für Stück auch die „reinen“ Coaching-Klient:innen,für die ich ursprünglich angetreten war.Manchmal führt uns der Weg über Umwege genau dorthin, wo wir am bestenwirken können.
Denn: Von nix kommt nix.
Sichtbarkeit entfaltet sich im Tun
Viele Coaches haben nach der Ausbildung scheinbar alles beisammen: Know-how, ein paar Kontakte, vielleicht sogar eine Website. Doch sie warten – aufden „richtigen Moment“, das perfekte Angebot, eine offizielle Nachfrage. Dabei beginnt Sichtbarkeit im Inneren – und entfaltet sich durch Tun. Ich sage es bewusst: Man sollte sich öfter einen MUTausbruch gönnen.
Sichtbarkeit ist kein Marketinginstrument – sie ist Ausdruck von Haltung und Selbstverantwortung.
Kleine Schritte schlagen große Pläne
Viele meiner Klient:innen zögern zu lange. Doch es braucht keine perfekteStrategie – es braucht eine Entscheidung: anfangen, machen, losgehen.Erste Schritte könnten sein:– ein kostenloses Impulscoaching im Netzwerk– ein Pilotangebot mit ehrlichem Feedback– ein Tausch-Coaching mit Kolleg:innen– ein offener Post auf LinkedIn oder InstagramJede echte Begegnung bringt mehr als drei Wochen Konzeptarbeit. Der ersteKlient kommt selten über einen Funnel – aber fast immer über ein Gespräch.
Coaching ist ein Anfang – Markenarbeit die Brücke zum Erfolg
Viele Coaches scheitern nicht am Können – sondern an der Kommunikation.
An zu viel Perfektionsdruck. An fehlendem Mut. Dabei ist selbst eine „WebsiteVersion 1.0“ ein riesiger Schritt in die Sichtbarkeit.
Ich habe über 30 Jahre Erfahrung in Markenstrategie. Und ich weiß: Deine Marke beginnt dort, wo du dich zeigst, wie du bist – nicht glatt, nicht laut, sondern klar, ehrlich und mit Haltung.
Es gibt kein Richtig oder Falsch – aber es gibt das Machen. Wer etwas wagt, wird automatisch Erfolge feiern.
Denn:Von nix kommt nix.
Unsicherheit ist kein Hindernis – sie ist ein Kompass
„Ich bin noch nicht soweit“ – ein Gedanke, den fast jede:r kennt. Und er darf da sein. Denn Unsicherheit ist ein Kompass.
Sie zeigt, dass dir deine Arbeitwichtig ist. Was hilft?– Supervision oder Intervision– Austausch in kollegialen Runden– ein Coaching-Tagebuch zur SelbstreflexionWachstum beginnt dort, wo du dich noch nicht perfekt fühlst – aber trotzdemlosgehst.
Das Leben ist in Bewegung – und du darfst mitgehen
Erwarte nicht, dass alles von Anfang an passt. Deine Website wird sichverändern. Dein Angebot wird sich schärfen. Deine Sprache wird sichentwickeln – und genau das ist gut so.Selbstständigkeit ist keine feste Größe. Sie ist eine Entwicklung. Eine Reiseund die beginnt nicht mit einem perfekten Businessplan – sondern mit demersten echten Schritt.Fazit: Der erste Klient kommt – aber du musst losgehenIch hatte Glück zum Start – und habe viel investiert.
Heute bin ich sehr erfolgreich.
Mein Learning: Von nix kommt nix.
Du musst dich zeigen. Losgehen. Nachfragen. Anbieten. Ausprobieren.
Der erste Klient kommt nicht, weil alles perfekt vorbereitet ist. Sondern weil du den Mut hattest, einen MUTausbruch zuzulassen.
Und weil du dichentschieden hast, für deine Träume einzustehen.
„Der erste Klient ist kein Prüfstein. Er ist ein MUTausbruchs-Moment – ein Beweis, dass du bereit bist, zuwachsen.
Von Ina Rottmüller, Business-Coachin IHK, 360°-Markenstrategin und Mentorin für Sichtbarkeit und Selbstständigkeit.
Ich unterstützt Menschen dabei, ihre Mission sichtbar zu machen – mit Klarheit, Leidenschaftund Mut.
Quelle: Praxis Kommunikation, Ausgabe 4/2025 Junfermann Verlag
INA ROTTMÜLLER Telefon +49 176 80 76 52 60 coaching@ina.rottmueller.de
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Ina Rottmüller 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.