BAFA-gefördertes Coaching und Marken-Beratung  jetzt bei mir möglich!

Mit BAFA-Zuschuss zum Erfolg – Dein Business-Coaching mit Fördergeld!
Gefördert vom Staat. Begleitet von mir.

Ich bin beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr offiziell als Coachin und Beraterin gelistet.


Das bedeutet: Du kannst dir bis zu 80 % Zuschuss sichern – für Business Coaching mit Fokus auf Marke, Positionierung und Wachstum.

Förderfähig sind

- Gründer:innen bis 2 Jahre nach Start

- Bestandsunternehmen ab 2 Jahren

- Selbstständige, Solopreneure, Freiberufler:innen

Du kannst Beratungsleistungen fördern lassen, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit helfen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Strategische Beratung: Geschäftsplanung, Strategieentwicklung
  • Prozessberatung: Optimierung von Abläufen und Strukturen
  • Marketing- und Vertriebsberatung: Erschließung neuer Märkte, Kundengewinnung

Ich unterstütze dich beim gesamten Prozess
Von der Antragstellung über die zuständige Leitstelle bis zum Abschluss. 

Das Coaching kann online oder in München stattfinden.

 

Buche dein kostenloses Kennenlerngespräch: Ina Rottmüller

Gelistete BAFA-Beraterin, Coaching mit staatlicher Förderung, deutsches Flaggenmotiv.

Staatlich gefördert durchstarten: Bis zu 80 % Zuschuss auf dein Business Coaching


Ich bin gelistete Beraterin im BAFA-Förderprogramm
Das heisst, Dein Coaching und Markenberatung ist förderfähig nach BAFA-Richtlinien
Ich bin autorisierte Beraterin für BAFA-Zuschüsse

Hintergrund-Informationen zu Fördermöglichkeiten der BAFA

Informationen liebevoll zusammengestellt - Ohne Gewähr

Warum Business Coaching?

  • Klarheit über dein Angebot
  • Sichtbarkeit steigern
  • Kunden gewinnen
  • Unternehmerisches Denken stärken

Klarheit über dein Angebot: Gemeinsam entwickeln wir dein Markenprofil, schärfen deine Positionierung und bringen deine Einzigartigkeit auf den Punkt – klar, strukturiert und überzeugend. 

Ein strukturiertes Coaching hilft dir, dein Business-Angebot messerscharf zu definieren – was bietest du konkret an, für wen, und mit welchem Nutzen? Dadurch schaffst du die Basis für eine starke Positionierung und klare Kommunikation.

Sichtbarkeit steigern: Deine Marke sichtbar machen – mit klarer Kommunikation & gezieltem Social Media Einsatz.

Du lernst, wie du deine Zielgruppe gezielt erreichst – online wie offline. Gemeinsam entwickeln wir deine Kommunikationsstrategie und verbessern deine Außendarstellung nachhaltig.

Kunden gewinnen: Coaching hilft dir, deine Wunschkund:innen zu definieren, passende Angebote zu gestalten und wirkungsvoll zu vermarkten – für mehr Sichtbarkeit und Umsatz.

Unternehmerisches Denken stärken: Du entwickelst ein unternehmerisches Mindset, triffst Entscheidungen strategisch und baust dir Schritt für Schritt ein stabiles Fundament für nachhaltigen Erfolg auf.

Vorteile durch Förderung

Persönliche Chancen des Bundesprogramms "Förderung unternehmerischen Know-hows"

Zuschuss von 50 bis zu 80 % je nach Bundesland  = nicht rückzahlbar!

Förderung für Coachings zu Strategie, Marketing, Positionierung, Wachstum, Positionierung und Sichtbarkeit im Markt

Was ist das BAFA-Coaching? 

Das Bundesamt fördert Business-Coachings für kleine Unternehmen, Selbstständige und Gründer:innen mit Zuschüssen zwischen 50% Bayern bis zu 80% neue Bundesländer

Was ist förderfähig?

  • Neuausrichtung & Positionierung
  • Markenstrategie & Kommunikation
  • Sichtbarkeit, Kundenbindung, Mindset

Außenauftritt & Positionierung
– Entwicklung und Schärfung des Markenprofils
– Zielgruppendefinition und Value Proposition
– Abgrenzung im Wettbewerb

Marketing & Kommunikation
– Entwicklung von Marketingstrategien
– Planung von Kommunikationsmaßnahmen
– Aufbau von Social-Media-Präsenz und digitaler Sichtbarkeit

Digitales Branding & Strategieberatung
– Markenstrategie und Corporate Identity
– Optimierung von Online-Präsenzen
– Beratung zur Content-Strategie

Unternehmensführung / Mindset / Wachstum
– Unternehmerische Neuausrichtung
– Geschäftsfeldentwicklung
– Begleitung von Gründungs- oder Wachstumsprozessen

Was nicht förderfähig ist:

Operative Leistungen wie z. B.:
– Werbemittelgestaltung
– Website-Erstellung
– Grafikdesign
– Umsetzung von Kampagnen

Diese Leistungen gelten als nicht beratend im Sinne der BAFA-Förderung, können jedoch darüber hinaus auf Basis eines Angebotes  und eingene Rechnung beauftragt werden.

Quelle & Infos: www.bafa.de

Wer kann gefördert werden?

Beratungs-Leistungen können von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland abgerufen werden. 

- Gründer:innen bis 2 Jahre nach Start

- Bestandsunternehmen ab 2 Jahren

- Selbstständige, Solopreneure, Freiberufler:innen

- Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden

- Jahresumsatz bis max. 50 Mio. € oder Jahresbilanzsumme bis 43 Mio. €

- Unternehmen, die die Förderbedingungen des BAFA erfüllen

Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" BAFA

Zuschuss bis zu 80 % der Coachingkosten (nicht rückzahlbar)

Was bekommst du von mir?

Business Coaching mit Fokus auf Marke, Positionierung und Wachstum


Als BAFA-gelistete Business Coachin unterstütze ich kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Solopreneure und Gründer:innen dabei, ihr Business strategisch weiterzuentwickeln – gefördert vom Staat.

Gefördert werden z. B.:
– Strategische Beratung: Geschäftsplanung, Strategieentwicklung
– Prozessberatung: Optimierung von Abläufen und Strukturen
– Marketing- & Vertriebsberatung: Sichtbarkeit, Zielgruppenansprache, Kundengewinnung

Was du ganz konkret bekommst:

Klarheit
Wir schärfen gemeinsam deine Marke, deine Positionierung und deine Ziele.

Erfahrung & Struktur
Du profitierst von über 30 Jahren Marketing- und Branding-Know-how – gepaart mit systemischem Coaching auf Augenhöhe.

Sichtbarkeit
Ich zeige dir, wie du deine Botschaft klar kommunizierst – auch über Social Media & Content-Strategie.

Strategisches Denken
Wir arbeiten nicht nur am Außenauftritt, sondern auch an deinem unternehmerischen Fundament & Mindset.

Begleitung von A bis Z
Ich unterstütze dich beim gesamten BAFA-Prozess: Von der Antragstellung bei der Leitstelle bis zum Abschluss inkl. aller Dokumentationen.

Flexibles Coaching
Ob online oder in München – wir finden das Format, das zu dir passt.

Staatlicher Zuschuss
Dank BAFA zahlst du nur 20–50 % – den Rest übernimmt der Staat. Ich rechne transparent und zeige dir passende Rechenbeispiele.

Du bekommst Coaching mit Wirkung – und Rückenwind vom Staat.

Was ist BAFA-Förderung?

Die BAFA-Förderung ist ein staatliches Zuschussprogramm für Gründer:innen, Selbstständige und kleine Unternehmen (KMU).


Gefördert werden Coachings zu Themen wie Strategie, Positionierung, Markenaufbau, Kommunikation und unternehmerischem Wachstum.

 

Dein Vorteil:
Du erhältst bis zu 80 % Zuschuss auf dein Coaching – nicht rückzahlbar.


Das heißt: Du bekommst professionelle Begleitung und zahlst nur einen Bruchteil der Kosten.

 

Maximale Fördersummen (Stand 2025):

Neue Bundesländer: 80 % Zuschuss, max. 2.800 €

Alte Bundesländer & Berlin/Region Leipzig: 50 % Zuschuss, max. 1.750 €

Unternehmen in Schwierigkeiten (bundesweit): 90 % Zuschuss, max. 2.700 €

 

 

Was ist förderfähig?

Gefördert wird das gesamte Projekt, also dein Honorar für Beratung/Coaching – nicht pro Stunde, sondern als Gesamtpaket mit Ziel, Inhalt und Umfang.

 

Das Projekt kann bis zu 40 Beratungsstunden umfassen – muss aber nicht!

 

Weitere Informationen findest du auch unter www.bafa.de

Honorar & Rechenbeispiele (Stand 2025- ohne Gewähr)

  • Stundensatz & Projektumfang
    Als BAFA-Beraterin rechne ich projektbezogen ab.
  • Ein Coaching kann bis zu 40 Stunden umfassen – der Umfang wird individuell vereinbart.
  • Es gilt ein pauschales Honorar je nach Projektziel und Förderhöhe.

 

Wie funktioniert das mit dem Stundensatz bei BAFA?

Wichtig zu wissen: Die BAFA legt keinen festen Stundensatz fest.
Als zertifizierte BAFA-Beraterin rechne ich projektbezogen ab – das heißt: Du bekommst ein Coaching-Paket mit klar definiertem Ziel, Umfang und Preis.

 

Was wird gefördert?

Gefördert wird das gesamte Coaching-Projekt, nicht einzelne Stunden.

Der maximale Umfang pro Projekt liegt bei 40 Stunden – du musst aber keine 40 Stunden ausschöpfen.

Entscheidend ist, dass der Inhalt nachvollziehbar ist und zur Zielerreichung passt.

 

Beispiel aus der Praxis:

Coaching-Paket für 1.400 € netto
z. B. 8–10 Stunden Coaching inklusive Zielklärung, Vorbereitung und Abschlussdokumentation.


Effektiver Stundensatz: ca. 140–175 €/h – marktüblich & förderfähig.

BAFA-Zuschuss:

Beispiel 1 – Wohnsitz in Bayern mit 50 % Zuschuss

  • Coaching-Paket: 1.400 € netto
  • BAFA übernimmt: 700 €
  • Dein Eigenanteil: 700 €

Beispiel 2 – Wohnsitz in Sachsen mit 80 % Zuschuss

  • Coaching-Paket: 1.400 € netto
  • BAFA übernimmt: 1.120 €
  • Dein Eigenanteil: 280 €

Die BAFA übernimmt den Rest – nicht rückzahlbar.

❗Was nicht geht: Keine Pauschal-„40 Stunden“ bei unrealistisch niedrigem Stundensatz

Keine überhöhten Stundensätze ohne dokumentierten Mehrwert

Fazit
Du bekommst ein transparentes, förderfähiges Paket – abgestimmt auf dein Businessziel.


Ich begleite dich von der Planung bis zum letzten Coaching-Termin – inkl. aller Nachweise für die BAFA.

Lass uns 15 Minuten sprechen – ganz unverbindlich & persönlich

Förderung unternehmerischen Know-hows
A-Z Ablauf des BAFA-Coachings 

Kennenlernen & Antragstellung Leitstelle

01 Kostenloses Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren
Ziel: Prüfung der Förderfähigkeit & erster thematischer Überblick.
Checkliste Fördervoraussetzungen (von mir erhältlich)

02  Antragstellung durch den Sie als Klienten bei der zuständigen Leitstelle
Je nach Bundesland erfolgt die Antragstellung über eine anerkannte Leitstelle wie z. B.:

Bayern: IHK München

Baden-Württemberg: RKW Baden-Württemberg

Hessen: RKW Hessen

NRW: Startercenter NRW / ZENIT GmbH

Sachsen: RKW Sachsen

Thüringen: RKW Thüringen

 

Link zu den Leitstellen: https://www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Unternehmensberatung/unternehmensberatung_node.html

 

Unterlagen & Vertrag

03 Benötigte Unterlagen für die Antragstellung bei den Leitstellen für eine Förderung

  1. Kurze Beschreibung des Beratungsziels
  2. Unternehmensdaten (Gründungsdatum, Rechtsform etc.)
  3. Mein Angebotsdokument als Business Coaching Ina Rottmüler (von mir bereitgestellt)

Nach Absenden: Sie als Klient erhalten eine vorläufige Förderzusage per E-Mail.


Wichtig: Coaching darf erst nach Bewilligung starten!

04  Abschluss des Coachingvertrags - nach Förderzusage

Material: Coachingvertrag - von mir vorbereitet

Verwendung & Auszahlung

05  Abschluss: Abrechnung und Verwendungsnachweis
Nach dem letzten Termin wird ein Nachweis beim BAFA eingereicht.
Benötigte Unterlagen: 📎 

- Coachingvertrag

- Rechnung

- Feedbackbogen / Bestätigung der Leistung

- Verwendungsnachweis (BAFA-Formular, helfe ich beim Ausfüllen)

06 Auszahlung durch das BAFA an den Klienten
Der Zuschussbetrag wird direkt vom Staat auf das Konto des Klienten überwiesen.

Ich begleite dich bei allen Schritten persönlich.

 

Jetzt unverbindlich anmelden Mail an Ina Rottmüller 

Förderfähigkeit prüfen & Ablauf - exaktes Beispiel

In einem kostenfreien Erstgespräch prüfen wir deine Förderfähigkeit. Ich begleite dich bei der Antragstellung und übernehme die BAFA-konforme Dokumentation.

Case-Beispiel: Wie läuft der BAFA-Prozess konkret ab?

 

Elisa gründet gerade sein Einzelunternehmen in München:

Elisa  bucht ein kostenfreies Erstgespräch bei mir über Kontakt oder per Mail oder Anruf

Wir prüfen gemeinsam die Förderfähigkeit – sie ist als Gründerin innerhalb von 2 Jahren förderfähig.

Ich bereite ein individuelles Angebot + Beratungsziel für Elisa  vor (erforderlich für den Antrag).

Elisa stellt den Antrag online über die zuständige Leitstelle (z. B. IHK München): BAFA-Leitstellen-Übersicht

Beispielsweise in Bayern: https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Gr%C3%BCndung/Coaching/BAFA-Coaching-f%C3%BCr-Gr%C3%BCnder-und-Unternehmer/

Wichtig: Elisa  muss auf die Förderzusage warten. Erst danach darf das Coaching beginnen!

Nach ca. 1 Woche erhält Elisa die Förderzusage und wir schließen einen Coachingvertrag ab.

Das Coaching startet – z. B. in fünf Sessions à 90 Minuten inkl. Dokumentation & Feedbackbogen.

Nach dem Coaching reiche ich alle Nachweise ein (Verwendungsnachweis etc.)Elisa  zahlt nur den reduzierten Eigenanteil.

Der Zuschuss wird direkt von der BAFA an Elisa  überwiesen.

Beispielhafter Ablauf ohne Gewähr!

So funktioniert dein BAFA-Coaching mit mir

So beantragst du dein BAFA-Coaching bei mir ...

Drei Ballons in verschiedenen Rosatönen, gehalten von Händen vor einem pinken Hintergrund.

Informationen für Steuerberater:innen, IHK, Partner

Gern stelle ich PDF-Unterlagen, Workshop-Angebote oder Kontaktdaten zur Weitergabe an Ihre Klient:innen zur Verfügung.

Ich unterstütze beim Antrag, begleite den Ablauf und dokumentiere BAFA-konform.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Ich melde mich zeitnah! Viele Grüße Ina Rottmüller

KONTAKT
für Unterlagen & Gespräche

Mobil  +49  176 80 76 52 60

Mail  coaching@inarottmueller.de

 

INA ROTTMÜLLER

Zertifizierte System Business Coachin (IHK)
Gelistete Beraterin im BAFA-Förderprogramm seit 2025
München / Online

Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen!
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.